Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Industrie 4.0 braucht neue E-Commerce-Modelle

Auf die vernetzte Fabrik und per Cloud kommunizierende Produktionseinheiten hat sich SAP längst eingestimmt. Die Lösungen der SAP Manufacturing Suite integrieren die ERP-Landschaft mit Produktionsprozessen des Industrie-4.0-Zeitalters.
Horst Werner, FIS
1. Juni 2017
Industrie 4.0
avatar

Die S/4-Hana-Architektur mit ihren extrem kurzen Zugriffszeiten ermöglicht eine Echtzeit-Kommunikation von Maschinen und Prozessen. So lassen sich völlig neue Fabrikarchitekturen entwerfen.

Die Datenflüsse in Zeiten von Industrie 4.0 werden in allen Unternehmensbereichen komplexer. Weil Digitalisierung und Automatisierung so rasch voranschreiten, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, alle neu entstehenden Daten und Informationen kompetent zu verarbeiten.

Es gilt, die Datenströme in Echtzeit zu steuern und entlang der Wertschöpfungskette einzusetzen. Bislang getrennte Arbeitsprozesse verschmelzen dabei im modernen Handel und Industrieumfeld immer mehr: Der Maschinenpark der Produktion, das Verwalten von Wartungen und Bestellungen wachsen mit dem Vertrieb zusammen.

Diesem stehen im Rahmen von Industrie 4.0 Informationen schneller und über die gesamte Wertschöpfung hinweg zur Verfügung, sodass er Kundenwünsche bedarfsgerecht steuern kann.

Aus dem Anstieg der Plattformen und potenziellen Verkaufskanäle resultiert ein höherer Informationsstand der Interessenten. Sie treffen entlang der Customer Journey wesentlich eher auf Marken und Produkte. Im Vertrieb steigen daher die Anforderungen an eine moderne und vor allem effektive Infrastruktur.

Neue Lösungen und innovative ERP-Systeme für den Versand sind gefragt, kombiniert mit integrativen Lösungen wie Hybris Commerce oder Hybris C4C. Hybris als Omni-Channel-Lösung ist die Chance für diese immer bedeutendere Vertriebsform und unterstützt zeitgleich die kanalübergreifende Strategieentwicklung und Konzeptionierung.

Vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 wird es Unternehmen damit ermöglicht, einen über alle Vertriebskanäle hinweg einheitlichen Markenauftritt zu schaffen.

Omni-Channel-Commerce versetzt Unternehmen in die Lage, ihre realen Geschäftsprozesse weniger komplex zu machen. So bauen sie ihr Geschäft aus und erhöhen die Vertriebseffizienz.

Vor allem Vertriebsabteilungen von Unternehmen aus der Fertigung, wo Industrie-4.0-Szenarien naturgemäß am stärksten verbreitet sind, können ihren Firmenkunden damit Einkaufserlebnisse verschaffen, wie sie es aus dem B2C-Bereich gewöhnt sind.

Das Zauberwort Omni-Channel mögen viele noch mit dem Consumerbereich konnotieren. Das Szenario ist vertraut: Man stöbert im Printkatalog, lässt sich dann im stationären Handel beraten und bestellt noch in der Filiale über den Online-Shop, weil die passende Größe gerade nicht am Lager ist. So entsteht ein nahtloses und abgestimmtes Einkaufs­erlebnis über alle Kanäle hinweg, stationär und auf dem Smartphone, on- wie offline.

Diese Verzahnung der Vertriebskanäle funktioniert mit einem Werkzeug wie Hybris ebenso für fertigende Unternehmen. Im E-Commerce-Shop als Frontend greift der Kunde auf den Ersatzteilkatalog zu, zoomt ihn auf und stellt sich seine Maschinenteile mittels integrierten Produkt­konfigurators zusammen. Er recherchiert selbstständig im Teilekatalog oder der Zeichnung, prüft Verfügbarkeit sowie Preis eines Teils, legt die ausgewählten Ersatzteile im selben Arbeitsschritt im Warenkorb ab und die Bestellung ist abgeschlossen.

Bestellungen gibt der Shop unmittelbar und ohne manuelles Zutun an SAP weiter – genauso, als hätte der Innendienst den Auftrag erfasst. Verbunden mit einem elektronischen Archivsystem für digital unterschriebene Lieferscheine, Rechnungen und weitere Kundendokumente können Kunden über die Plattform ihre gesammelten Belege der Vergangenheit einsehen.

Shopsysteme – auch für die Fertigung – gibt es viele, die in der Vergangenheit vor allem von Werbeagenturen entwickelt wurden. Vielen mangelt es an der Möglichkeit, mit SAP zu kommunizieren, auf Daten für die Preisfindung zuzugreifen oder Stücklisten aufzulösen.

Diese Verbindungen müssen über aufwändige Sonderintegrationen hergestellt werden. Daher empfiehlt es sich für SAP-Anwender vor dem Hintergrund von Industrie 4.0, hier auf die E-Commerce-Lösungen aus Walldorf zurückzugreifen.


https://e3mag.com/partners/fis-informationssysteme-und-consulting-gmbh/

avatar
Horst Werner, FIS

Horst Werner ist Leiter FIS/Web Solutions bei FIS.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Alle Informationen zum Event finden Sie hier:

SAP Competence Center Summit 2024

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Reguläres Ticket:

€ 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.